Günz Oberegg - Waldstetten
Projekt: |
Verbesserung des ökologischen Zustandes in der Günzkraftwerkskette Oberegg bis Waldstetten (Förderantrag nach EEG) |
Lage: | Günz zwischen Deisenhausen und Waldstetten |
Auftraggeber: | Bayerische Elektrizitätswerke GmbH |
Leistungen: |
Genehmigungsplanung mit Landschaftspflegerischem Begleitplan, Landschaftspflegerische Ausführungsplanung, Fachbauleitung Landschaftspflege |
Um die Voraussetzungen zur Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu erfüllen,
wurde für die Kraftwerkskette Oberegg, Höselhurst, Wattenweiler, Ellzee und Waldstetten ein Maßnahmenkonzept
zur Verbesserung des ökologischen Zustandes/Potentials der Günz entwickelt. Im Rahmen des Projektes wurden folgende Maßnahmen realisiert:
-
Biberschutzkonzept für fünf Stauhaltungen (Dammsanierung/-aufhöhung,
Biberschutzgitter/Uferversteinung mit integrierter Uferberme zur Ansiedlung von Unterwasservegetation
und Röhricht sowie als Fischunterstand) -
Einbau von Totholzstrukturen in den Stauräumen
-
Anlage von Kieslaichplätzen im Unterwasser der Kraftwerke (Uferaufweitungen)
-
Einbau von Totholzstrukturen im Tiefenwasser der Stauräume Oberegg und Waldstetten als Winterunter-
stände für Fische -
Anlage eines Umgehungsbaches mit einem Beckenpass und einer Rauen Rampe zur Wiederherstellung
der biologischen Durchgängigkeit am Wehr Deisenhausen - Entwicklung von Magerrasenstandorten auf den Damm- und Deichböschungen